Hier gibt es einige nützliche Dinge, die nicht direkt mit Illustrator im Zusammenhang stehen.
(Mittlerweile ist Version 1.3.1 verfügbar)
ac'tivAid ist eine kleine (bzw. mittlerweile schon recht umfangreiche) Skriptsammlung von AutoHotkey-Sripten, welche einem die Arbeit mit Windows erleichtern und verschönern. Alle einzelnen Skript wurden als Erweiterungen realisiert die zu einem einzigen Skript (und somit Prozess) zusammengefasst werden. Dank des modularen Aufbaus und der flexiblen Konfigurierbarkeit kann man sich so sein eigenes Tool zusammenschustern, wobei alle Erweiterungen gesammelt in einem Fenster konfiguriert werden können.
Bei www.heise.de gibt es eine ausführliche Einführung samt FAQ mit häufig gestellten Fragen.
Folgende Erweiterungen gibt es bereits, wobei viele Mac OS X als Vorbild haben (z.B. Eject, MusicControl und NewFolder):
Erweiterung | Beschreibung |
---|---|
AppLauncher | Schnelles Ausführen von Startmenü-Einträgen durch Eingabe eines Teils des Programmnamens. |
AutoDeactivate | ac'tivAid abähngig von der gerade aktiven Anwendung automatisch deaktivieren. |
AutoShutdown | Dialog zum Abmelden und Herunterfahren. |
ComfortDrag | Interaktives Wechseln und Verstecken von Fenstern während einer Drag&Drop-Aktion. |
Calendar | Schnelle Jahres- und Monatsübersicht in verschiedenen Größen. Tagesrechner: Wieviel Tage sind es bis zum nächsten Ersten, welches Datum haben wir in 120 Tagen, … |
CharacterAid | Hilft Sonderzeichen einfacher zu tippen. |
ComfortResize | Die Größe eines Fensters kann mit Win und der rechten Maustaste komfortabel verändert werden. Vier Standardgrößen (640×480, 800×600 …) sind direkt über Tastaturkürzel erreichbar. |
CommandLine | Dos-Kommandos lassen sich direkt in der Adressleiste des Explorers eingeben (ein < muss vorangestellt werden). |
DriveIcons | Erstellt oder entfernt Laufwerks-Icons auf dem Desktop, wenn ein Laufwerk/USB-Stick angeschlossen bzw. entfernt wird. |
Eject | CDs und andere Medien per Tastaturkürzel auswerfen. |
EmptyRecycler | Entleert den Papierkorb mittels eines Tastaturkürzels. |
ExplorerHotkeys | Erweitert den Explorer um weitere Tastaturkürzel. |
FilePaste | Fügt im Explorer kopierte Dateien in Textform als Dateinamen oder ganze Pfade ein. |
FileRenamer | Stapel-Umbenennung markierter Dateien mit Nummerierung und/oder Datumsergänzung. |
FreeSpace | Zeigt in der Titelleiste aller Explorer-Fenster den freien Speicherplatz an. |
HotStrings | Ersetzt eingegebene Abkürzungen automatisch mit Textbausteinen. |
HotstringsHotkey | Mittels eines Tastaturkürzels ist es möglich, ausgewählten Text automatisch als HotString definieren zu lassen. |
KeyState | Zeigt den Status der Feststellen-, Rollen- und NumLock-Taste an. |
LeoToolTip | Übersetzt mittels dict.leo.org das markierte Wort und zeigt das Ergebnis als Tooltip an. |
LikeDirkey | Verzeichniswechsel (Strg 0-9) oder neues Explorerfenster (Win 0-9) über Tastaturkürzel. Für den Verzeichniswechsel muss die Adressleiste im Explorer sichtbar sein. |
LookThrough | Über ein Tastaturkürzels wird ein Loch in alle Anwendungsfenster 'gebohrt', um durch sie hindurch auf den Desktop zu schauen |
MiddleButton | Bietet vielfältige Möglichkeiten die mittlere Maustaste zu belegen |
MouseClip | Kopieren und Einfügen mit der mittleren Maustaste |
MultiClipboard | Stellt insgesamt 9 weitere Zwischenablagen zur Verfügung, welche über den Systemstart hinaus erhalten bleiben. |
MusicControl | Bietet Tastaturkürzel für Medien-Player und für die Systemlautstärke, welche ähnlich Mac OS X grafisch dargestellt wird. |
PackAndGo | Mit PackAndGo kann man ac'tivAid auf Rechner verteilen, auf denen kein AutoHotkey installiert ist. |
PastePlain | Fügt den Inhalt der Zwischenablage ohne Metainformationen wie z.B. Formatierungen (Fett, Kursiv) ein. |
PasteSerial | Seriennummern aus Zwischenablage ohne Bindestriche in Dialogfelder einfügen. |
PowerControl | Bietet Tastaturkürzel für verschiedene Powermanagement-Funktion wie Computer ausschalten, Monitor in Standby versetzen, Bildschirmschoner starten und mehr. |
QuickChangeDir | Schneller Verzeichniswechsel durch Eingabe eines Teils des gesuchten Verzeichnisnamens. Für den Verzeichniswechsel muss die Adressleiste im Explorer sichtbar sein. |
QuickNote | Per Tastendruck wird ein Notizfenster geöffnet bzw. geschlossen, welches sofort alle Eingaben im Hintergrund speichert, womit bei einem Absturz nichts verloren geht. |
ReadingRuler | Zeigt ein Lese-Lineal oder Fadenkreuz an, welches der Maus folgt. Erleichtert das Lesen am Bildschirm. |
RecentDirs | Ein spezielles Menü listet die zuletzt besuchten Verzeichnisse auf. Es werden dabei die Recent-Verzeichnisse von Windows und Office verwendet, welche automatisch aufgeräumt werden können. |
RemapKeys | Bietet die Möglichkeit die Feststellen-Taste (CapsLock) und neu zu belegen und die Windows-Taste zu simulieren. |
RemoveDriveHotkey | Wirft externe Laufwerke mit einem zweistufigen Tastenkürzel unter Benutzung des Programms RemoveDrive von Uwe Sieber aus. |
ScreenLoupe | Vergrößert den Bildschirminhalt am Mauspfeil ähnlich einer Lupe. (Basiert auf dem Skript ScreenMagnifier von Holomind) |
ScreenShots | Ermöglicht das abfotografieren des Bildschirms mittels Tastaturkürzel oder per Maus. |
TextAid | Bietet die Möglichkeit die Groß/Kleinschreibung markierter Texte umzuwandeln. |
ThesauroToolTip | Zeigt mittels des Thesaurus von wortschatz.uni-leipzig.de Synonyme für das markierte Wort als Tooltip an. |
TransparentWindow | Macht Fenster mittels Win+Mausrad oder automatisch transparent. |
UnComment | Stellt einem markierten Bereich Kommentarzeichen voran oder entfernt diese wieder. |
UserHotkeys | Frei belegbare Tastaturkürzel. Sie lassen sich mit Programmen, Skripten, Verzeichnissen, URLs und einigen Spezialbefehlen, wie die Ausgabe von Text, belegen. |
VolumeSwitcher | Schaltet die Lautstärke zwischen zwei Werten um. |
WebSearch | Schnelle Internet-Recherche über frei definierbare Tastaturkürzel. |
WebSearchOnMButton | Führt WebSearch aus, wenn mittels MouseClip (mittlere Maustaste) ein Text markiert wird. |
WindowsControl | Bietet Tastaturkürzel für Minimieren, Maximieren, Schließen und die Simulation der Windows-Taste auf Tastaturen ohne diese Taste. |
WindowShrinker | Skaliert Explorerfenster auf die optimale Größe (kein unnötiger Freiraum). Funktioniert nur unter Windows XP. |
Offizielle Webseite (1.3.1) | http://www.heise.de/ct/activaid |
---|---|
Bugtracker und aktuelle Betaversion | http://activaid.rumborak.de |
Einführung | http://www.heise.de/software/download/special/activaid_forte/10_1 |
FAQ | http://www.heise.de/software/download/special/activaid_forte/10_11 |
Dieses kleine Programm (folgend DiSo genannt) erweitert Windows um Tastaturkürzel mit welchen man wichtige typographische Sonderzeichen direkt eingeben kann.
Folgende Kürzel werden unterstützt:
Alt+. | • |
Alt+Shift+. | · |
Strg+Alt+Shift+. | … |
Alt+1 | „ |
Alt+2 | “ |
Alt+3 | ” |
Alt+< | « |
Alt+Shift+< | » |
Strg+Alt+< | ‹ |
Strg+Alt+Shift+< | › |
Alt+# | ‘ |
Alt+Shift+# | ’ |
Alt+- | – |
Alt+Shift+- | — |
Alt+× (Zehnerblock) | × |
Alt+÷ (Zehnerblock) | ÷ |
Alt+- (Zehnerblock) | ± |
AltGr+C | © |
AltGr+R | ® |
AltGr+T | ™ |
AltGr+^ | º |
AltGr+1 | ¹ |
AltGr+4 | £ |
AltGr+5 | ‰ |
AltGr+Y | ¥ |
AltGr+O | ø |
AltGr+Shift+O | Ø |
AltGr+F | ƒ |
LShift+RShift+ß | ¿ |
LShift+RShift+1 | ¡ |
Ein Übersicht der Kürzel lässt sich jederzeit über das Kontextmenü des Taskleistensymbols aufrufen.
Zusätzlich bietet DiSo eine abschaltbare Funktion, welche eingegebene Zeichenfolgen automatisch durch typographische Zeichen ersetzt:
1/4 | ¼ |
1/2 | ½ |
3/4 | ¾ |
Die folgenden Zeichen sind nur bei unicode-fähigen Anwendungen möglich:
1/8 | ⅛ |
3/8 | ⅜ |
5/8 | ⅝ |
7/8 | ⅞ |
⇐ | ≤ |
>= | ≥ |
<> | ≠ |
== | ≈ |
++ | ∑ |
Seit v0.3 gibt's auch noch eine Funktion die einen automatischen Hinweis anzeigt, wenn ein Dateiname im Dialogfeld länger als 31 Zeichen ist. Nützlich ist das z.B. wenn man in einem Netzwerk arbeitet, wo auch Macs Zugriff haben, die ja nur Dateinamen mit maxilmal 31 Zeichen akzeptieren. Diese Funktion ist standardmäßig inaktiv und kann über das Kontextmenü von DiSo oder über die Kommandozeilen-Parameter aktiviert werden.
Es bietet sich an, DiSo im Autostart-Ordner zu verknüpfen, so dass die Kürzel direkt nach dem Systemstart zur Verfügung stehen. Man kann das Programm mit folgenden Kommandozeilen-Parametern beeinflussen:
Parameter | Wirkung |
---|---|
/h | Das Programm startet versteckt, so dass kein Symbol in der Taskleiste (Tray) erscheint |
/-a | Das Programm startet mit deaktivierter Automatischer Ersetzung |
/31 | Schaltet den automatischen Hinweis an, wenn ein Dateiname im Dialogfeld länger als 31 Zeichen ist. |
/install | Installiert DiSo, so dass es automatisch mit Windows startet |
/uninstall | Deinstalliert den automatischen Start von DiSo |
DiSo wurde in der Automatisierungssprache AutoHotKey geschrieben. Der Quelltext liegt bei.
v0.8: Funktioniert nun mit Illustrator CS und Photoshop CS, weitere Auto-Kürzel
v0.7: Automatischer Start mit Windows
v0.6: Fehler beseitig und viele weitere Kürzel hinzugefügt
v0.5: Fehler beseitig
v0.4: Fehler beseitig
v0.3: Hinweis bei Dateinamen länger als 31 Zeichen
v0.2: AltGr+< erzeugt wieder ein |
Dateinamen für Mac OS Classic kürzen
MacName ist ein kleines Programm für das Explorer-Kontextmenü, mit welchem man komfortabel einen Dateinamen auf 31 Zeichen Länge begrenzen kann.
Nach dem Entpacken des Programms (z.B. nach C:\Windows) installiert es sich mit einem Doppelklick automatisch. Danach steht für alle Dateien im Kontextmenü der zusätzliche Befehl „Dateiname für Mac OS Classic kürzen“.
Dieser öffnet ein Eingabefenster, wo man den gekürzten Namen noch bearbeiten kann, um die Datei dann anschließend umzubenennen.
Folgende Kommandozeilen-Parameter sind möglich:
Parameter | Wirkung |
---|---|
/uninstall | Deinstalliert MacName |
MacName wurde in der Automatisierungssprache AutoHotKey geschrieben. Der Quelltext liegt bei.
v0.3: MacName kann über Systemsteuerung»Software deinstalliert werden
v0.2: Kontext-Menü nun auch für Ordner