The Adobe Illustrator CS WOW! Book
Tips, tricks and techniques from 100 top illustrator artists
Autoren: | Sharon Steuer |
Verlag: | Peachpit Press |
Format: | 190 x 230 mm mit CD |
Seiten: | 434 |
Preis: | 43,50 € |
Bewertung: | ●●●●● |
Zielgruppe: | Fortgeschrittene, Profis |
weitere Infos zum Buch (mit Leseprobe) | |
Buch bei Amazon bestellen |
Im englischsprachigen Raum sind die Bücher der WOW!-Reihe sehr bekannt und beliebt, warum also nicht mal über den Tellerrand schauen? Sicherlich gibt es eine Hemmschwelle, ein englisches Fachbuch anzuschaffen, bei mir war es anfangs nicht anders. Doch im Computerzeitalter wird man ja häufig mit englischen Texten und Begriffen konfrontiert. Sprachlich gesehen, sind Fachbücher meist weniger anspruchsvoll als z.B. Romane. Mit mittelmäßigen Schulenglisch kommt man also recht gut klar. Ein größeres Problem könnten sicherlich die englischen Menübezeichnungen und Tastaturkürzel darstellen, was für das vorliegende Buch aber weniger zutrifft, da es ausreichend bebildert ist.
Optisch macht das Buch einen sehr angenehmen und „frischen“ Eindruck, auch wenn für meinen Geschmack die Seitenränder etwas zu knapp bemessen sind. Die Bildschirmfotos würden sichtlich mit großer sorgfalt erstellt und sind trotz der teilweise geringen Größe immer gut lesbar. Zudem findet man hier kaum das Problem anderer Bücher, dass die Abbildungen missverständlich sind.
Das Konzept des Buches unterscheidet sich stark von aktuellen deutschen Büchern. Es gibt keine Gliederung nach Workshops oder Projekten, die aufeinander aufbauen, sondern nach Werkzeugen und Funktionen, was besonders beim Nachschlagen sehr praktisch ist. Sie ist z.B. alles, was es zu Ebenen zu sagen gibt in ein eigenes Kapitel zusammengefasst.
Eine weitere Besonderheit ist, dass alle Beispiele aus der beruflichen Praxis von sehr vielen (es wird mit 100 geworben) unterschiedlichen Illustratoren und Künstlern zusammengetragen wurden. Die Qualität und teilweise auch der Schwierigkeitsgrad ist sehr hoch und nicht selten schaut man sich voller Staunen die Beispiele lange und detailliert an.
Die Zielgruppe ist recht schwer auszumachen. Für Anfänger könnte der Schwierigkeitsgrad etwas zu hoch sein oder der didaktische Aufbau ein Problem bereiten. Man wird eben nicht Schritt für Schritt an das Programm herangeführt. Allerdings sind die enthaltenen Grundlagen-Kapitel so interessant aufbereitet, dass das Buch eine perfekte Ergänzung zum Handbuch ist. Gelegentlich wird auch auf das Handbuch verwiesen. Daneben inspirieren die Beispiele ungemein, so dass man richtig Lust bekommt, sich noch tiefer mit Illustrator zu befassen.
Für Fortgeschrittene und auch für Profis bietet das Buch sehr viele interessante Kapitel. Ich habe bis jetzt kein derart anspruchsvolles Buch zu Illustrator in den Händen gehalten.
Mit den Grundlagen befasst sich das erste Kapitel. Dort werden alle Grundfunktionen erklärt, wobei allerdings auch des öfteren auf das Handbuch verwiesen wird. Doch auch wer sich gut auskennt wird hier noch so manche Tipps ergattern können, da es in dem Kapitel nur so davon wimmelt.
Im zweiten Kapitel geht es um die grundlegende Anwendung der Werkzeuge und der optimalen Bedienung von Illustrator, was sehr ansprechend und verständlich bebildert wurde. So gibt es für die wichtigsten Werkzeuge eine Schrittweise übersicht, was sich bei unterschiedlichen Zusatztasten (Alt, Umschalt …) mit dem jeweiligen Werkzeug so alles anstellen lässt.
In Kapitel 3 geht es dann richtig los. Zu Beginn werden noch einige Grundlagen weiter vertieft, um diese dann an vielen Beispielen praxisnah zu demonstrieren. Dabei geht es um das Zeichnen von Formen und wie man sie koloriert bzw. ausfüllt.
Den Umgang mit Pinseln und Symbolen zeigt das 4. Kapitel. Auch hier gibt es wieder eine vielzahl an Beispielen, die direkt aus der Praxis stammen und somit das breite Einsatzspektrum der Werkzeuge zeigen.
Sehr interessant ist Kapitel 5. Es befasst sich ausschließlich mit Ebenen und wie man sie sinnvoll einsetzt. Viele Anwender arbeiten nur spärlich mit Ebenen oder wissen gar nicht wie man damit umgeht. Dieses Kapitel beleuchtet alle wichtigen Details und ist auch für Anwender interessant, die sicht gut mit Ebenen auskennen. In meinen Augen gehört es fast schon zur Pflichtlektüre eines Illustrator-Anwenders.
Im 6. Kapitel werden ausführlich die Textwerkzeuge und insbesondere auch die seit CS hinzugefügten Möglichkeiten erläutert. Auch hier zeigen wieder viele interessante Beispiele, was man mit Text alles anstellen kann und es wird weit über den Möglichkeiten der Textwerkzeuge hinaus gezeigt, wie man außergewöhnliche (z.B. Buchstaben die wirken, als wären sie mit einem Pinsel gemalt) oder auch ganz gewöhnliche Effekte (z.B. zerfranste Buchstaben) erzielt.
Kapitel 7. widmet sich voll und ganz den Farbverläufen. Jede Möglichkeit (Verlaufswerkzeug, Verlaufsgitter und Angleichung) wird in einem eigenen Abschnitt behandelt und neben beeindruckenden Beispielen findet man auch eine Menge Informationen. Insgesamt ist das Kapitel ab doch recht knapp gehalten, obwohl es doch gerade zu diesem Thema viel zu sagen gäbe. Doch in den folgenden Kapiteln findet man immer wieder mal Beispiele die diese Kapitel gewissermaßen ergänzen.
Einen der schwierigsten Aspekte in Illustrator behandelt Kapitel 8: Transparenzen und die Aussehenpalette. Dem entsprechend ist das Kapitel sehr umfangreich und in einzelnen Bereichen auch sehr ausführlich.
Anschließend geht es in Kapitel 9 weiter mit den Effekten und Grafikstilen, welche unmittelbar auf das vorherige Kapitel aufbauen. Gerade diese beiden Kapitel zeigen die wahren Stärken von Illustrator, man erlebt beim Lesen ein wahres Feuerwerk an Inspiration.
Nicht weniger inspirativ ist das 10. Kapitel. Im Unterschied zu den voran gegangenen Kapiteln, befasst es sich nicht mit bestimmten Werkzeugen, sondern umfasst verschiedene „fortgeschrittene“ Techniken aus der Praxis.
Im 11. Kapitel geht es um die Aufbereitung von Web-Grafiken und Animationen. Leider lässt dieses Kapitel etwas an der gewohnten Tiefe vermissen, trotzdem geht es auf viele auftretende Fragen ein und man weiß dann zumindest womit man sich beschäftigen muss.
Auch das letzte Kapitel ist recht knapp gehalten. Hier wird die Zusammenarbeit mit anderen Programmen besprochen. Dabei werden mehr die Möglichkeiten aufgezählt, als dass groß auf Details eingegangen wird. Abschließend folgen noch einige Fallbeispiele, wo jeweils kurz die Vorgehensweise angesprochen wird.
Die CD zum Buch ist eine wahre Goldgrube. Dort sind wirklich alle im Buch gezeigten Beispiele (und noch ein paar mehr) enthalten, so kann man in Ruhe experimentieren und herausfinden, wie genau etwas realisiert wurde. Durch die vielen aufwändigen Illustrationen und durch die große Zahl an verschiedenen Künstlern sehen die Begleit-CDs vieler anderer Bücher recht blass aus. Leider wurde bei einigen Dateien die Dateiendung vergessen, womit Windows-Anwender diese erst auf Festplatte kopieren müssen, um sie dort umzubenennen.
Fazit: Dieses Buch ist rundum gelungen und ich kann es jedem empfehlen, der sein Illustrator-Wissen (und Englisch) vertiefen möchte. Zu beachten ist aber, dass dieses Buch zum aktiven Mitarbeiten und schmökern gedacht ist. Als Nachschlagwerk ist es nicht sehr gut geeignet, da es nicht komplett nach Funktionen und Themen strukturiert ist. Die Autoren sind fachlich und auch gestalterisch sehr kompetent, was man beim Lesen immer wieder zu spüren bekommt. Auch sprachlich ist das Buch gelungen - soweit ich das beurteilen kann.