Translations of this page:

Illustrator 10

Bei Amazon bestellen Workshops und Projekte für den professionellen Einsatz

Autoren:Jürgen Schöntauf, Vera Sartorius
Verlag:Galileo Press GmbH, Bonn
Format:195 x 230 mm mit Hardcover mit CD
Seiten:348
Preis:49,90 €
Bewertung:●●●●●
Zielgruppe:Fortgeschrittene
weitere Infos zum Buch (mit Leseprobe)
Buch bei Amazon bestellen

Illustrator 10 aus der Reihe Galileo Design fällt einem sofort ins Auge. Durch das ansprechend gestaltete Hardcover und dem verwendeten Papier macht das Buch einen wertvollen Eindruck. Beim Durchblättern bestätigt sich der gute erste Eindruck und man bekommt direkt Lust zum Stöbern.

Das Layout ist sehr aufgeräumt und ebenso ansprechend wie das Cover. Alle Abbildungen sind farbig und von sehr guter Qualität. Die Bildschirmfotos wurden sorgfältig erstellt und man sieht, dass darauf geachtet wurde, dass noch alles lesbar bleibt. Einziger Wehrmutstropfen sind die etwas eigensinnigen Symbole, welche Hinweise, Tipps, Warnungen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen kennzeichnen sollen. Man muss sich schon merken, welches Symbol was kennzeichnet. Da man meist aber alles liest oder es selten wichtig ist zu wissen, ob es sich nun um einen Tipp oder Hinweis handelt, kann man getrost darüber hinweg sehen.

Die Zielgruppe ist ganz klar der fortgeschrittene Anwender, denn es fehlen Referenzen und es wird nicht jede Funktion im Detail besprochen. Dies wiederum ist für Umsteiger sicherlich interessant. Auch ambitionierte Einsteiger, die es gewohnt sind sich in Programme einzuarbeiten, fahren mit dem Buch ganz gut. Das Buch hat seinen Schwerpunkt ganz eindeutig bei der Druckvorstufe. Lediglich ein kleines Kapitel befasst sich mit der Datenaufbereitung für's Web.

Im ersten Kapitel wird man grob in das Programm eingeführt und die neuen Funktionen von Illustrator 10 werden vorgestellt. Die Grundlagen der Pfadwerkzeuge werden ebenfalls vermittelt und das, wie ich finde, sehr gelungen. Einige Tricks, wie man sich Illustrator optimal einrichtet, werden ebenfalls in diesem Kapitel angesprochen und sind sehr lesenswert, so machen die Autoren keinen Halt vor der Einstellungsdatei und beschreiben beispielsweise, wie man dort mit einem Texteditor nervige Warnmeldungen ausschaltet.

Die nächsten Kapitel bauen nun stark aufeinander auf. Dabei wird anhand eines fiktiven Reisebüros in Workshops gezeigt, wie ein Logo, ein Briefbogen, Visitenkarten, eine Infografik, eine perspektivische Darstellung eines Werbegeschenks und ein Folder entstehen. Jedes Projekt wird in einem eigenen Kapitel sehr anschaulich und ausführlich beschrieben. Beim Lesen der Kapitel lernt man immer wieder neue Techniken und Kniffe. Die Beispiele sind gut ausgewählt und sind komplex genug, so dass ein erfahrener Anwender nicht gelangweilt das Buch in die Ecke schmeißt. Auch Einsteiger dürften damit klar kommen und nicht in Frustration versinken. In den Details merkt man, dass die Autoren sich auskennen. So beschäftigen sich mehrere Seiten mit dem Problem, dass Linien auch bei der perspektivischen Transformierung überall gleich stark bleiben und nicht verzerrt werden.

Nach den Workshops kommt ein Kapitel, wo verschiedenste Illustrationen deutscher Illustratoren gezeigt und kurz besprochen werden. Die Auswahl deckt ein sehr weites Spektrum verschiedener Stile ab und ist nicht nur ein Lückenfüller, sondern bietet was für's Auge und zeigen was mit Illustrator möglich ist.

Die nun folgenden Kapitel gehen noch mal etwas ins Eingemachte. Sie bauen nicht mehr auf die Reisebüro-Projekte auf, sondern es geht hier nun gezielt um den Umgang mit Werkzeugen und Techniken. Neben Pinseln und Mustern wird noch das Verlaufsgitter im Detail besprochen. Sehr schön ist dabei das Kapitel, wo in einer Illustration eine Personen mit dem Verlaufsgitter und eine zweite Person mit Flächen gezeichnet wird. Dabei werden auch Details wie Augen und Lippen besprochen.

Das nächste Kapitel befasst mit der Aufbereitung von Grafiken für das Internet. Hierbei geht es hauptsächlich um die Möglichkeiten von Illustrator. Vorkenntnisse sind für dieses Kapitel wünschenswert, aber auch Einsteiger finden hier Interessantes und auch Anhaltspunkte zur weiteren Recherche.

In den letzten beiden Kapiteln wird sehr knapp auf Farbmanagement eingegangen, dafür aber recht ausführlich die Ausgabe und Weitergabe von Daten beschrieben. Dabei kommen auch Überfüllungen, Separation und Transparenzen nicht zu kurz. Es wird detailliert und verständlich beschrieben, was bei der Transparenzreduktion geschieht und auch warum.

Bleibt noch die CD und Webseite zum Buch. Auf der CD sind neben allen Projekten aus dem Buch auch die vorgestellten Illustrationen in bearbeitbarer Form vorhanden, was von unschätzbaren Wert sein kann. So lässt sich nachvollziehen wie Profis ihre Arbeit organisieren und wie schwierige Details gelöst wurden. Wie üblich befinden sich auch noch Demoversionen diverser Programme auf der CD. Die Webseite bietet außer einem Beispielkapitel aus dem Adobe-After-Effects-Buch und einem Forum nicht viel Zusatznutzen. Updates und Fehlerberichtigungen gibt es dort derzeit nicht, wobei mir auch keine gravierenden Fehler aufgefallen sind.

Fazit: Dieses Buch ist rundum gelungen und ich kann es jedem empfehlen, der sein Illustrator-Wissen vertiefen möchte. Zu beachten ist aber, dass dieses Buch zum aktiven Mitarbeiten und schmökern gedacht ist. Als Nachschlagwerk ist es nicht sehr gut geeignet, da es nicht komplett nach Funktionen und Themen strukturiert ist. Die Autoren sind fachlich und auch gestalterisch sehr kompetent, was man beim Lesen immer wieder zu spüren bekommt. Auch sprachlich ist das Buch gelungen.

 
buecher/illustrator_10_galileo.txt · Zuletzt geändert: 2007/01/18 02:17 (Externe Bearbeitung)
 
Recent changes RSS feed Creative Commons License Donate Powered by PHP Valid XHTML 1.0 Valid CSS Driven by DokuWiki